VARIOUS

€13.00
Title
DEGEM CD 8: 90 Sekunden Wirklichkeit
More Information
ArtistVARIOUS
TitelDEGEM CD 8: 90 Sekunden Wirklichkeit
FormatCD
LabelCybele
CountryGermany
Cat.-No.Cybele – 960.208

Electroacoustic music from Germany, with pieces by Georg Klein, Rilo Chmielorz, Christian Banasik, Georg Katzer, Johannes S. Sistermanns, Tilman Küntzel, Dirk Specht, Bernhard Gál,Frank Niehusmann, Frank Niehusmann, Kirsten Reese, Harald Muenz, Haarmann, Thomas Sauerbier (a.k.a. BARADELAN) and many more.

From the DEGEM website:

Stefan Fricke: 90 Sekunden Wirklichkeit
„Das, was Wirklichkeit ist, läßt sich wirklich nicht beantworten. Als Meister Eckhart das Wort im 13. Jahrhundert aus dem lateinischen „actualitas“ (= „Wirksamkeit“) übersetzte, dachte der Mystiker nicht an den heutigen Wortgebrauch und den Begriff Realität, der seit dem 18. Jahrhundert unseren Sprachalltag beherrscht. Er dachte vielmehr an die Geschehnisse, die aus dem Wirken oder aus dem Handeln resultieren. Musik – wie auch immer man sie definieren möchte – ist etwas, das immer eine Tat braucht, damit sie entsteht. Musik – Kunst überhaupt – ist nicht einfach da; sie ist nicht naturgegeben. Sie braucht den Demiurgen, den Schöpfer, den Komponisten, den Musiker, den Handelnden oder Wirkenden, um zu entstehen. John Cage – und vor ihm schon so manch anderer – hat uns gelehrt, daß es auf der Welt keine Stille gibt, daß das akustische Nichts eine Illusion ist, ein frommer Wunsch. Irgend etwas klingt immer. Und das um uns herum absichtslos Tönende, Sounds, die entstehen, weil irgend etwas sich bewegt, nannte er „Silence“. Die Welt bordet nur so über von Klängen, denen wir lauschen können, um über die Welt etwas und etwas mehr als sonst zu erfahren. Das tun wir seither auch. Sicher nicht immer umfassend und schon gar nicht global, aber wir tun‘s öfter und konzentrierter als – vielleicht – je zuvor. Und wir tun‘s unter einem extrem erweiterten Verständnis von Musik. Denn alles, was uns akustisch umgibt, ist eventuell schon Musik, zumindest können alle uns umgebenden Klänge Musik werden, seitdem wir sämtliche Schallereignisse aufnehmen, speichern und jederzeit wie überall reproduzieren können. Mit diesen Klängen handeln wir, erstellen Stücke, erzeugen Wirklichkeiten aus Realitäten, produzieren Wirksamkeiten, fordern das Handeln des Hörers, ob er das zu Hörende nun ablehnt oder bejaht, offerieren Angebote, formulieren neue Wirklichkeiten, machen Musik aus dem, was existiert. „Ein jedes Ding hat seinen Mund zur Offenbarung“, sagt Anfang des 17. Jahrhunderts ein anderer deutscher Mystiker, Jakob Böhme. Damit leitet der Görlitzer Schuhmacher eine Tradition des Suchens und Findens ein, die über Joseph von Eichendorf, Oskar Fischinger, John Cage, Marcel Duchamp und etlichen anderen die Kunstproduktion nachhaltig verändert hat: das ästhetische Erforschen des Alltags in der Konkretheit seiner Gegenstände, das Remixen der Realitäten, um diese wirksam werden zu lassen, um sie als Wirklichkeiten zu begreifen. Solches präsentiert diese Compact Disk der Deutschen Gesellschaft für Elektroakustische Musik. Es handelt sich um Miniaturen, Realitätssplitter von je (etwa) neunzig Sekunden Dauer, die selbst Kunde geben von dem, was sie sind, welche Realität hier zur künstlerischen Wirksamkeit geworden ist.“

aufabwegen | bandcamp | discogs | soundcloud | sitemap | imprint - GDPR | shipping policy | cookie policy | contact
Ambient - Abstrakt - Artrock - Avant Rock - Avantgarde - Black Metal - Contemporary - Dark Ambient - Darkwave - Drone - EBM
Electroacoustic - Electro - Electronic - Experimental - Field Recording - Folk - Glitch - Hardcore - Industrial - Improv - Indie-Rock
Industrial - Krautrock - Lo-Fi - Minimal - Musique Concrète - New Wave - No Wave - Noise - Post-Punk - Post-Rock
Progressive Rock - Punk - Rhythm'n'Noise - Sound Art - Sound Poetry - Soundtrack - Spoken Word - Synth-Pop